Zum Inhalt springen

Über mich

Liebe Bruchköbler,

mein Name ist Nils Vornwald. Ich bin 1975 in Hanau, der Heimat der Gebrüder Grimm, geboren und zum Teil in Bruchköbel aufgewachsen. Seit über 15 Jahren lebe ich wieder hier.

  • Ich bin Kaufmann, Ausbilder, Familienmensch und leidenschaftlicher Hobby-Heimwerker. Ich stehe für klare Worte, Ehrlichkeit und verlässliches Handeln

 

  • Politik auf Augenhöhe. Ich setze auf direkte Beteiligung, klare Sprache und nachvollziehbare Entscheidungen.

 

  • Bei wichtigen Fragen nutzen wir Bürgerentscheide nach der Hessischen Gemeindeordnung. Transparenz ist Praxis, nicht Schlagwort.

 

  • „Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten.“ — Stephen R. Covey
Nils Vornwald Bruchköbel AfD Bürgermeisterkandidat

Meine Schwerpunkte für Bruchköbel

1)  Beteiligung und klare Entscheidungen

  • Regelmäßige Bürgersprechstunden und digitale Beteiligung mit klaren Rückmeldungen
  • Bürgerentscheide bei grundlegenden Weichenstellungen. Einfache Fragen. Verständliche Unterlagenn
  • Haushalt in Klartext: Kennzahlen auf einer Seite, quartalsweise berichtetn

 

2) Kita-Plätze fair und verlässlich

  • Klare Vergabekriterien und einsehbarer, digitaler Status für Wartelisten
  • Standardisierte Zusagen mit Fristen → verhindert Doppelzusagen und teure Notlösungen
  • Transparente Kommunikation zwischen Stadt und Familien

 

3) Verkehr und Parken mit Plan

  • Mobilitätskonzept 2040 öffentlich begleiten und priorisieren
  • Parkraumkonzept Innenstadt umsetzen und regelmäßig evaluieren
  • Baustellen früh und überall ankündigen

 

4) Innenstadt stärken und Wirtschaft vernetzen

  • Jährlicher Unternehmertag
  • City-Management mit klaren Zielen und messbaren Ergebnissen
  • Förderprogramme nutzen: „Zukunft Innenstadt“, Städtebauförderung, Bundesmittel
  • Mehr Raum für Ideen aus der Mitte: Pop-up, Zwischennutzung, Märkte

 

5) Vereine und Ehrenamt fördern

  • Vereinskonferenz einmal pro Jahr
  • Fester Ansprechpartner als „Förderlotse“
  • Landesprogramme besser abrufen: Sportland Hessen, Starkes Dorf+, Ehrenamts-Card
  • Unbürokratische Kleinbeihilfen für Anschaffungen und Veranstaltungen

 

6) Feuerwehr verlässlich ausstatten

  • Langfristiger Investitionsplan für Ausbildung, Ausrüstung und Unterkünfte
  • Wertschätzung im Alltag: kurze Wege, klare Zuständigkeiten, schnelle Entscheidungen

 

7) Solide Finanzen. Verlässliche Wirtschaft

  • Gewerbesteuer mit Augenmaß → Planungssicherheit statt Schnellschüsse
  • Genehmigungen schneller, Bürokratie schlanker

 

8) Abfallentsorgung verständlich erklärt

  • Mülltonen-Chips offen erklären: Nutzen, Datenschutz, Kosten
  • Klare Servicewege bei Defekten, Tonnentausch und Abholrhythmus

 

Pressemeldungen von Bürgermeisterkandidat Nils Vornwald

𝗡𝗶𝗹𝘀 𝗩𝗼𝗿𝗻𝘄𝗮𝗹𝗱 𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗿ü𝗻𝗲𝗻-𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝘀𝗲𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗦𝘆𝗹𝘃𝗶𝗮 𝗕𝗿𝗮𝘂𝗻

Die Grünen haben angekündigt, die amtierende Bürgermeisterin Sylvia Braun bei der Wahl am 26. Oktober zu unterstützen. Diese Entscheidung überrascht den Kandidaten Nils Vornwald nicht – schließlich verteidigen die Grünen damit ihre eigene Rolle in der bisherigen Koalition.

Pflichtaufgaben wie Kitas, Feuerwehr und Infrastruktur sind das Rückgrat einer Stadt. Laut Aussagen des Stadtbrandinspektors ist die Feuerwehr gut aufgestellt, und auch im Bereich der Kinderbetreuung wurden Fortschritte erzielt. Doch hier gilt: „gut“ reicht nicht. Wer Leben retten soll, muss bestens ausgestattet sein.

Wer Kinder betreut, muss höchste Priorität genießen. Pflichtaufgaben müssen in Bruchköbel nicht nur erfüllt, sondern exzellent gesichert werden. Viele Bürgerinnen und Bürger verlangen zudem mehr Beteiligung bei wichtigen Entscheidungen.

Als Bürgermeisterkandidat stehe ich dafür, dass zentrale Projekte wie Stadtentwicklung, Großinvestitionen oder Energiefragen künftig durch Bürgerentscheide entschieden werden. Die Bürger bekommen das Zepter in die Hand – erst dann haben wir zufriedene Bürger.

Gerade beim Thema Windkraft zeigt sich der Bedarf: In Roßdorf haben zahlreiche Anwohner ihre Bedenken klar gemacht. Sie lehnen drei geplante Windkraftanlagen direkt vor ihrer Haustür ab. Diese Stimmen dürfen nicht ignoriert werden. (Niemand will drei riesige Windräder direkt vor die Haustür gestellt bekommen. Außer vielleicht die Grünen.)

 

Nils Vornwald AfD Bürgermeisterwahlen

Dass die Grünen ihre Unterstützung für Frau Braun auch mit dem Hinweis auf den Antritt anderer Parteien – „leider“ auch der AfD – begründen, wirft Fragen auf. 

Demokratie lebt vom Wettbewerb der besten Ideen, nicht vom Abwerten politischer Mitbewerber. Wer Demokratie ernst nimmt, sollte andere Positionen mit Argumenten bekämpfen, nicht mit Etiketten.

Am 26. Oktober haben die Bürgerinnen und Bürger die Wahl: ein „Weiter so“ im alten Koalitionsmodus – oder ein neuer Kurs mit klaren Prioritäten, echter Bürgerbeteiligung und einer Stadtpolitik, die die Bedürfnisse der Bürger an erste Stelle setzt.